Die Termine für 2022 stehen in Kürze zur Verfügung

Nußdorfer Mühlenweg

Gemeindeamt Nussdorf Brannenburger Str. 10, Nußdorf, Bayern

Eine Führung am Nußdorfer Mühlenweg gibt einen unterhaltsamen Einblick in die Heimat- und Technikgeschichte. Dabei spielen ein Tunnel, ein Räuber und Bayerns letzter erhaltener Ölschlag eine besondere Rolle!

Mühlen und Steinhauer im Inntal – Familienwanderung

Tourist-Info Brannenburg Rosenheimer Straße 5, Brannenburg

Drei große Steinbrüche an der Biber in Brannenburg gewinnen heute noch den begehrten Nagelfluh. Dieses Gestein ist ein Konglomerat aus bunten Geröllen des inneren Alpenraums. Bis in das 19. Jahrhundert hinein hatte man daraus Mühlsteine geformt. Der Kulturspaziergang rund um und auf die Biber offenbart die Spuren der Steinhauer der Vergangenheit und der Gegenwart.

Mühlen und Steinhauer im Inntal – Familienwanderung

Tourist-Info Brannenburg Rosenheimer Straße 5, Brannenburg

Drei große Steinbrüche an der Biber in Brannenburg gewinnen heute noch den begehrten Nagelfluh. Dieses Gestein ist ein Konglomerat aus bunten Geröllen des inneren Alpenraums. Bis in das 19. Jahrhundert hinein hatte man daraus Mühlsteine geformt. Der Kulturspaziergang rund um und auf die Biber offenbart die Spuren der Steinhauer der Vergangenheit und der Gegenwart.

“Mühlsteine in Nußdorf“ – lang

Gemeindeamt Nussdorf Brannenburger Str. 10, Nußdorf, Bayern

Beschreibung siehe Wanderung "Mühlsteine in Nußdorf" - kurz.
Diese Führung schließt den Besuch der Zementmühle bei Niederthann mit ein.

Rohrdorf – Schwaigermühle

Schwaigermühle Rohrdorf Achentalstraße 30, Rohrdorf, Bayern

Abnehmer von Mühlsteinen war auch der „Schwaiger“ in Rohrdorf. Neben Getreidemühle und Landwirt-schaft verdiente er mit Sägewerk und Elektrizitätswerk seinen Lebensunterhalt. Am Tag der offenen Türe werden Mühle, Säge- und E-Werk geführt, Holz geschnitten und Brot gebacken.

Mühlen und Steinhauer im Inntal – Familienwanderung

Tourist-Info Brannenburg Rosenheimer Straße 5, Brannenburg

Drei große Steinbrüche an der Biber in Brannenburg gewinnen heute noch den begehrten Nagelfluh. Dieses Gestein ist ein Konglomerat aus bunten Geröllen des inneren Alpenraums. Bis in das 19. Jahrhundert hinein hatte man daraus Mühlsteine geformt. Der Kulturspaziergang rund um und auf die Biber offenbart die Spuren der Steinhauer der Vergangenheit und der Gegenwart.